Hundekauf & -adoption

Die Dienstleistung „Beratung vor Hundekauf oder -adoption“ bietet kompakte Unterstützung für zukünftige Hundebesitzer. Sie beinhaltet:

  • Ermittlung der passenden Hunderasse entsprechend dem Lebensstil und den Wohnverhältnissen des Interessenten.
  • Aufklärung über die Grundbedürfnisse von Hunden, einschliesslich Ernährung, Gesundheitsfürsorge und Erziehung.
  • Informationen über finanzielle und zeitliche Verpflichtungen, die mit der Hundehaltung einhergehen.
  • Beratung zur Auswahl des richtigen Hundes, ob aus dem Tierheim, von einem Züchter oder einer Rettungsorganisation.
  • Tipps zur Vorbereitung des Zuhauses auf den neuen Hund und zur Gestaltung der ersten Tage mit dem Tier.

Diese Beratung hilft dabei, eine informierte Entscheidung zu treffen und fördert eine langfristige, glückliche Beziehung zwischen Hund und Besitzer.


Obligatorische Hundekurse

Bewilligungs-Nr. ZH-HAB-1100-2805 (Obligatorische Hundekurse Kanton Zürich)

Junghunde- und Erziehungskurs:
10 Lektionen à 50 Minuten Fr. 400.00

Neue Hundeausbildung ab 1. Juni 2025:
Theorie: 2 Lektionen à 60 Minuten
inkl. Prüfung 30 Minuten Fr. 170.00
Nachholen Prüfung 30 Minuten Fr. 50.00
Durchführungsort: 8620 Wetzikon ZH

Praxis: 6 Lektionen à 60 Minuten Fr. 300.00
Durchführungsort: Raum Seegräben/Wetzikon/Pfäffikon

Theoriekurs:
Seit dem 1. Juni 2025 sind im Kanton Zürich theoretische und praktische Hundekurse für Ersthundehaltende und solche, die seit mehr als zehn Jahren keinen Hund mehr gehalten haben, obligatorisch. Es muss ein Theoriekurs besucht und die zugehörige Prüfung bis spätestens zwei Monate nach Beginn der Hundehaltung bestanden werden.


Praktischer Kurs:
Dieser Kurs ist für alle Hundehalter obligatorisch, unabhängig von der Rasse oder Grösse des Hundes.

Ziele der Ausbildung:
Die Ausbildung soll Halter befähigen, ihren Hund korrekt und sicher zu führen, auch in anspruchsvollen Situationen. Die Lernziele der praktischen Ausbildung sollen sicherstellen, dass die Hundehalter mit ihrem Hund sicher umgehen können.

Abschluss:
Die Ausbildung ist als erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Lernziele erreicht wurden, wie es in der amtlichen Checkliste festgehalten wird.

  • Voraussetzungen:
    Der praktische Kurs kann frühestens nach dem sechsten Lebensmonat des Hundes begonnen werden und muss innerhalb von 12 Monaten nach Beginn der Hundehaltung oder dem Zuzug in den Kanton Zürich abgeschlossen sein.


Einzeltraining

Privatlektion mit 1 Hund à 50 Minuten Fr. 130.00

  • Sie möchten ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training?
  • Sie haben mit Ihrem Hund Probleme zuhause oder draussen auf dem Spaziergang?
  • Wenn Ihr Hund in einer Gruppe schnell überfordert, gestresst oder unsicher ist.
  • Wenn Sie nach tollen Beschäftigungsmöglichkeiten suchen.
  • Wenn Sie gezielt und ungestört einen gut sitzenden Grundgehorsam aufbauen möchten.
  • Wenn Sie einen (Angst-)Hund aus dem Ausland adoptiert haben und Hilfe brauchen.


Lern- / Alltagsspaziergang

Gemeinsam unterwegs sein

Ein Lernspaziergang ersetzt keinen Erziehungskurs, kann diesen aber sehr gut ergänzen und auffrischen. Ein Grundgehorsam wird vorausgesetzt. Der Hund sollte sich in Anwesenheit anderer Hunde wohl fühlen und sich auf den Besitzer konzentrieren können. Zusammen unterwegs sein, spielerisch am Gehorsam arbeiten, Tricks lernen, Beschäftigungsmöglichkeiten ausprobieren, die Bindung zum eigenen Menschen stärken und Spass haben.

Lerninhalte: entspanntes Laufen mit anderen Hunden, Schnüffelspiele, Sitz, Platz, Bleib mit Ablenkung, Passieren von anderen Hunden und Menschen, Laufen an lockerer Leine, Balancieren über Baumstämme usw., Impulskontrolle, Apportierspiele und noch vieles mehr.

Fr. 350.00/10 Spaziergänge à 60 Minuten

Die Spaziergänge finden in Kleingruppen im Raum Wetzikon/Seegräben statt.

Kurs Körpersprache Hund

Körpersprache des Hundes
Wetzikon

Tageskurs

Kommunikationsformen des Hundes, Ausdrucksverhalten, Beobachtungsgabe schärfen, Erkennen von Ausdrucksverhalten ohne zu interpretieren

Fr. 290.00

FAQ

Welche Ausrüstung brauche ich für die Teilnahme an den Kursen?
  • Wetterfeste Kleidung und Schuhe
  • Bei Regen ein Frotteetuch um den Hund am Ende der Stunde trocken reiben zu können
  • Napf und Wasser im Auto mitführen
  • Kotsäckli
  • gut sitzendes Halsband
  • gut sitzendes Brustgeschirr
  • Führleine maximal 2 Meter (keine Roll-/Flexileine)
  • Schleppleine
  • Spielzeug
  • viele, kleine, weiche Leckerli/Belohnungen
  • Futtertasche, damit Leckerli schnell zur Hand sind
  • Evtl. Futtertube/Paste
  • Wo vorhanden Clicker
Wie kann ich die Angebote zahlen?

Nach Lektion in Bar oder per Twint.